Job fair
Logo Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Exclusive event

Berufsinfotag zum Multimedia-Journalismus

Event organiser

Netzwerk Journalismus

On the agenda

Radio, TV und Online: Einen Tag lang geht es ganz intensiv um den Multimedia-Journalismus – und um die Frage: Wie komme ich rein in den Job? Perspektiven, Einstiegsmöglichkeiten, Einblicke und wertvolle Kontakte bietet der Berufsinformationstag von Netzwerk Journalismus, Hessischer Rundfunk, Content-Netzwerk funk und dem evangelischen Medienhaus am 06. Mai. Die Teilnahme an „Dein Start in den Multimedia-Journalismus“ ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wie unterscheidet sich der Job beim Radio von dem beim Fernsehen? Was muss ich drauf haben, um als Online-Journalistin oder -Journalist durchzustarten? Und sollte ich mich auf ein Gebiet spezialisieren oder alles ein bisschen können? „Dein Start in den Multimedia-Journalismus“ am 06. Mai hat die Antworten. Der Berufsinformationstag ist eine gemeinsame Veranstaltung des gemeinnützigen Vereins Netzwerk Journalismus mit dem Hessischen Rundfunk und funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF, sowie mit dem evangelischen Medienhaus in Frankfurt.

Was bedeutet es, als Multimedia-Journalistin oder -Journalist zu arbeiten? Das stellen Jörn von Lutzau und Christian Spangenberg aus dem Medienhaus Frankfurt vor. Außerdem geht es um das Content-Netzwerk funk von ARD und ZDF. Wie entstehen Online-Formate? Und wie viel Redaktion steckt eigentlich hinter Podcasts und journalistischen Formaten bei Insta oder TikTok? Was muss ich mitbringen, wenn ich in diesem Bereich arbeiten will? Beim Berufsinformationstag geben Jana Birkenbach und Katharina Krotofil einen Einblick in die funk-Formate, die im hr produziert werden.

„Vom Hörfunkbeitrag in hr-iNFO über die hessenschau im Fernsehen bis zum viralen TikTok-Video: Beim hr könnt ihr lernen, wie spannende Geschichten auf allen Plattformen funktionieren.“, sagt Albert Möller, Ausbildungsleiter für das journalistische Volontariat beim Hessischen Rundfunk. „Beim Berufsinformationstag könnt ihr Gleichgesinnte kennenlernen und unmittelbare Eindrücke in modernen crossmedialen Journalismus bekommen“, so Möller weiter. Zusammen mit hr-Redakteurin Sara Willems stellt er das Volontariat im Hessischen Rundfunk vor und was es braucht, um an die Ausbildung ran zu kommen.

Die Teilnehmenden des Berufsinformationstags erhalten neben den Einblicken in die Redaktionen des evangelischen Medienhauses und des hr auch die Möglichkeit, sich mit den Mitarbeitenden auszutauschen – im Rahmen der interaktiven Vorträge, bei den Führungen und auch beim gemeinsamen Mittagessen in der hr-Kantine.

„Schon am Ende des Studiums oder noch ganz am Anfang, kurz vor dem Abi – weil es nicht den klassischen Weg in den Journalismus gibt, hat jede und jeder ganz individuelle Frage zum Einstieg in die Medien. Mit dem Konzept unseres Berufsinformationstags haben wir die Möglichkeit, darauf einzugehen und individuelle Fragen zielgerichtet zu beantworten“, sagt Andreas Fauth, Vorsitzender von Netzwerk Journalismus und Chefredakteur im Medienhaus sowie im Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik (GEP). Er gibt den Teilnehmenden Strategien für den Einstieg in den Journalismus an die Hand und hat wertvolle Tipps für den Einstieg in den Journalismus auch schon parallel zur Oberstufe oder zum Studium.

Die Teilnahme am Berufsinformationstag ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich. Um möglichst viel Austausch zu ermöglichen, ist die Zahl der Teilnehmenden bei dem Berufsinformationstag begrenzt. Es empfiehlt sich deshalb eine frühzeitige Anmeldung.


Der Berufsinformationstag „Dein Start in den Multimedia-Journalismus“ ist am 06. Mai von 09.30 Uhr bis etwa 17.00 Uhr. Eine Teilnahme ist nur am kompletten Programm möglich. Der erste Teil des Berufsinformationstages ist in den Räumen des evangelischen Medienhauses in Frankfurt. Der zweite Teil des Tages findet im Hessischen Rundfunk statt. Wer möchte, kann den Tag dann noch gemeinsam in der hr-Pinte ausklingen lassen, mit der Möglichkeit weiter zu netzwerken und individuelle Fragen zu stellen.

Der Berufsinformationstag richtet sich an Studierende sowie an Oberstufenschülerinnen und -schüler. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Anmeldung

Companies attending