Was sind Ihre Stärken? Diese Frage war früher Standard in (fast) jedem Vorstellungsgespräch. Auch wenn die Frage heute nicht mehr explizit gestellt wird, ist es hilfreich, wenn du dir vor der Bewerbung überlegst, was deine Stärken sind. Das geht weit über fachliche Kenntnisse, die du im Studium erlernst, hinaus. Wenn du dir deiner Stärken bewusst bist, kannst du selbstsicherer auftreten und kennst deinen Mehrwert für Arbeitgeber.
Ziele: Nach dem Workshop kennst du deine persönlichen Stärken und Talente und weißt, wie du diese im Bewerbungsprozess präsentieren kannst. So kannst du für dich vorab klären, welche Stellen überhaupt zu deinen Stärken passen und weißt, wie du potenzielle Arbeitgeber auch mit deiner Persönlichkeit überzeugst.
Inhalte:
• Verschiedene Techniken zum Erkennen deiner Stärken und Talente
• Präsentation der Stärken im Bewerbungsprozess
Sprache: Deutsch
Referent*in: Dr. Diane Kairies vom Hochschulteam der Arbeitsagentur Darmstadt. Das Hochschulteam berät und informiert Studierende bei der Orientierung in das Berufsleben, beispielsweise bei der Entwicklung beruflicher Zielvorstellungen. Sie geben einen Überblick zu Berufsfeldern und bieten Bewerbungsmappenchecks sowie Unterstützung bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
Ort: Die Veranstaltung findet digital statt. Den Zugangslink erhältst du ein bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-mail.
Der International Career Service Rhein-Main (ICS RM) bietet internationalen Studierenden sowie Studierenden mit Migrationsgeschichte der Hochschulen im Rhein-Main Gebiet verschiedene Workshops und Events, um sie dabei zu unterstützen, die Jobchancen im Rhein-Main-Gebiet zu nutzen und eine Traumkarriere in der Region zu starten. Dafür kooperieren die Hochschulen und Universitäten aus Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz als deine Schnittstelle zu regionalem Arbeitsmarkt und Gründungsökosystem.
Dr. Diane Kairies