Workshop
Logo Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Exklusives Event

Frauen in Führungspositionen: TALK mit einer Bereichsleiterin @Signal Iduna

Logo Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Partner

Organisator des Events

International Career Service Rhein-Main

Über das Event

Du bist Studentin und strebst in Zukunft eine Führungsposition an? Oder du weißt noch gar nicht, wo deine berufliche Reise hingeht, möchtest eine Führungsaufgabe aber nicht ausschließen? Dann bist du hier richtig! Wir haben Jacqueline Baumer, Führungskraft bei Signal Iduna, eingeladen. Sie teilt ihre Erfahrungen als „Frau in Führung“ mit uns und gibt Studentinnen Tipps, wie sie ihr berufliches Handeln ausrichten können, um in Führungspositionen erfolgreich zu sein.
Erhalte Informationen aus erster Hand und beteilige dich auch mit deinen eigenen Fragen.

Ziele:
Die Studentinnen haben nach dem Talk Wissen erlangt, das sie befähigt zu bewerten, wo wir aktuell in Bezug auf Gleichberechtigung hinsichtlich der Karrierechancen von Frauen stehen. Sie können Aufstiegsverhinderer, wie Mindset-Spezifika und strukturelle Hürden, identifizieren. Gleichzeitig werden sie ermutigt Stärken weiblicher Führung zu sehen und zu benennen. Sie kennen einige Strategien der Organisationsentwicklung und Unternehmenskultur, die sich förderlich auf die Stärkung der Karrierechancen von Frauen auswirken. Dieses Wissen hilft ihnen, ihren eigenen Karriereweg bewusst und planvoll zu gestalten.

Inhalte:
• „Frauen in Führungspositionen“ – (warum) braucht es noch einen Workshop zu diesem Thema? Wo stehen wir in Sachen Gleichberechtigung?
• Aufstiegsverhinderer: Mindset oder strukturelle Hürden?
• „Weibliche Führung“
• Unternehmenskultur, Organisationsentwicklung, Quote & Co.: was sind gute Mittel, um mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen?

Sprache: Deutsch

Ort: Die Veranstaltung findet digital statt. Den Zugangslink erhältst du ein bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-mail.

Talkgäste: Dipl.-Ing. Jacqueline Baumer ist Führungskraft bei der Signal Iduna Gruppe in Hamburg. Sie leitet den Bereich Facility Management mit 60 Mitarbeitenden. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsposition u.a. bei der Deutschen Bahn.
Lisa Rodenbusch vom CareerHub des LehrLernZentrums der Hochschule RheinMain wird durch gezielte Fragen an Frau Baumer durch den Talk führen.

Der International Career Service Rhein-Main (ICS RM) bietet internationalen Studierenden sowie Studierenden mit Migrationsgeschichte der Hochschulen im Rhein-Main Gebiet verschiedene Workshops und Events, um sie dabei zu unterstützen, die Jobchancen im Rhein-Main-Gebiet zu nutzen und eine Traumkarriere in der Region zu starten. Dafür kooperieren die Hochschulen und Universitäten aus Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz als deine Schnittstelle zu regionalem Arbeitsmarkt und Gründungsökosystem.


Referent:innen

Dipl.-Ing. Jacqueline Baumer

Teilnehmende Unternehmen