*** Ein Angebot der Agentur für Arbeit Darmstadt ***
Wer seinen Wert kennt, kann es sich leisten, nicht perfekt zu sein. In einer Stellenausschreibung liefert uns ein Arbeitgeber seinen Wunschzettel für den*die idealen Mitarbeitende*n. Und du stellst dir die Frage: Bin ich das?Daher beginnt Bewerben immer mit Selbstreflexion, dem Erkennen der eigenen Stärken und persönlichen Leistungen. Die Summe aus Kenntnissen, Kompetenzen und Talenten gilt es dann in schriftlicher Form so aufzubereiten, dass Interesse beim Arbeitgeber geweckt wird - selbstbewusst, sachlich, nicht übertrieben und mit persönlicher Note.
Ziele: Gemeinsam arbeiten wir deinen Wert für einen potenziellen Arbeitgeber heraus und überlegen, wie du deine Stärken und Kompetenzen bei der Bewerbung gut präsentieren kannst.
Inhalte:
· Selbstreflexion als Grundlage für den Bewerbungsprozess
· Stellenausschreibungen – übertriebene Wunschliste oder Muss-Kriterien?
· Überzeugende Darstellung des persönlichen Profils
Sprache: Deutsch
Referent*in: Dr. Diane Kairies vom Hochschulteam der Arbeitsagentur Darmstadt. Das Hochschulteam berät und informiert Studierende bei der Orientierung in das Berufsleben, beispielsweise bei der Entwicklung beruflicher Zielvorstellungen. Sie geben einen Überblick zu Berufsfeldern und bieten Bewerbungsmappenchecks sowie Unterstützung bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
Der International Career Service Rhein-Main (ICS RM) bietet internationalen Studierenden sowie Studierenden mit Migrationsgeschichte der Hochschulen im Rhein-Main Gebiet verschiedene Workshops und Events, um sie dabei zu unterstützen, die Jobchancen im Rhein-Main-Gebiet zu nutzen und eine Traumkarriere in der Region zu starten. Dafür kooperieren die Hochschulen und Universitäten aus Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz als deine Schnittstelle zu regionalem Arbeitsmarkt und Gründungsökosystem.
Dr. Diane Kairies